
Du suchst einen Jute-Teppich, weil dir ökologische Naturfasern wichtig sind. Der Teppich sollte dabei gut aussehen und gleichzeitig robust sein?
Und dafür möchtest du nicht viel Geld ausgeben?
So ging es zumindest mir und ich habe es genauso hinbekommen. Und deshalb kann ich dir dabei helfen.
Ich selbst habe unterschiedlichste Teppiche bei mir zuhause und mich intensiv mit Jute-Teppichen beschäftigt. Darüber hinaus habe ich einige andere Teppiche aus Naturfasern und kann also gut vergleichen.
Ich kenne mich also aus und kann dir sagen: Von Jute-Teppichen bin ich total begeistert! Warum das so ist, erfährst du auf dieser Seite.
Hier erfährst du, was Jute ist, welche Gründe es für einen Teppich aus Jute gibt, wo du ihn überall verwenden kannst und worauf du beim Kauf achten musst. Außerdem gebe ich dir einige Tipps zur Reinigung und Pflege.
Das ist eine ganz Menge. Ich weiß. Ich habe mich aber so kurz wie möglich gefasst, um dir deine kostbare Zeit nicht zu stehlen. Fangen wir also gleich an.
Was ist Jute?
Jute ist eine Naturfaser, die aus der einjährigen Pflanze der Gattung Corchorus gewonnen wird. Durch röste, auslösen, waschen und trocknen erhält man die Jute-Fasern.
Diese werden dann zu Kleidung, Garnen, Säcken oder Teppichen verarbeitet.
14 Gründe für einen Jute-Teppich
Es gibt sehr viele Gründe für einen Juteteppich. Hier möchte ich dir eine Übersicht geben:

- Naturprodukt: Jute ist umweltfreundlich und biologisch abbaubar, weil es sehr gut verrottet. Somit ist ein Jute-Teppich sehr ökologisch, da es sich um einen nachwachsenden Rohostoff handelt.
- Farbe: Jute hat von Natur aus eine beige bis hellbraune färbig und einen zarten goldenen Schimmer.
- Natürlich schön: Jute-Teppich machen jeden Raum wohnlich und gemütlich.
- Flechtmuster möglich: Teppiche aus Jute gibt es auch in wunderschönen Flechtmustern, die
- Angenehm zur Haut: Gerade barfuß sind Jute-Teppiche sehr angenehm. Zwar sind die Fasern nicht so weich wie Baumwolle, doch der leichte Massageeffekt eines Jute-Teppichs ist etwas Besonders.
- Handarbeit: Viele Teppiche werden in Handarbeit hergestellt, was zum einen für eine hohe Qualität sorgt und zum anderen
- Festes Material: Jute ist ein sehr robustes Material, welches sich dennoch weich anfühlt.
- Langlebig: Bei richtiger Pflege halten Jute-Teppiche sehr lange und sind auch besonders strapazierfähig.
- Pflegeleicht: Mit einem angefeuchteten Wischtuch oder einer Bürste mit weichen Borsten können Jute-Teppiche sehr einfach gereinigt werden.
- Individuell: Durch die natürliche Struktur der Fasern wird jeder Teppich ein Unikat.
- Modern und rustikal: Jute-Teppiche wirken sehr modern und sind dabei rustikal. Sie passen perfekte zum Landhaus-Stil aber auch zu modernen, cleaner Einrichtung, um einen Kontrast zu erzeugen.
- Trittschall dämmend: Durch einen Jute-Teppich kann der Trittschall nachhaltig gedämmt werden.
- Raumklima: Die Naturfaser Jute hat eine wunderbare Eigenschaft: Sie kann nämlich Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. So sorgen Jute-Teppiche für ein angenehmes und ausgeglichenes Raumklima.
- Günstiger Preis: Im Vergleich zu anderen Materialien erhält man all diese Vorteile zu einem recht günstigen Preis.
Einsatzmöglichkeiten: Orte für den Jute-Teppich
Der perfekte Platz für einen Jute-Teppich? Meiner Meinung nach überall im Innenraum!

Wohnzimmer: Als Wohnzimmerteppich sorgt ein Juteteppich für eine behagliche und gemütliche Atmosphäre. Durch die warmen Naturfarben wirkt er entspannend und
Schlafzimmer: Neben einem Bett machen sich Jute-Teppiche auch sehr gut. Dass Jute Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt, kann man sich besonders im Schlafzimmer zu Nutze machen. In diesem Raum wird über die Atmung viel Feuchtigkeit abgegeben. Ein Jute-Teppich nimmt diese zu einem gewissen Teil auf und gibt sie tagsüber wieder an die Raumluft ab.
Flur: Mit einem Läufer können Übergänge zwischen Räumen harmonischer gestaltet werden. Ein Jute-Teppich im Flur lädt direkt zum Verweilen ein und sorgt für eine herzliche Umgebung.
Esszimmer: Der Esstisch ist meist der zentrale Platz der Wohnung. Hier hält man sich lange auf, ist gesellig und sitz beisammen. Diese gemütliche Atmosphäre wird durch ein Jute-Teppich unter dem Esstisch noch verstärkt.
Kinderzimmer: Die robuste Naturfaser kann einiges vertragen und ist extrem widerstandsfähig. Dies kann ein Jute-Teppich besonders im Kinderzimmer unter Beweis stellen.
Küchenteppich: Ein gemütlicher Ort ist auch immer die Küche. Ein Jute-Teppich sorgt noch mehr dafür. Allerdings sollte der Teppich nicht dort liegen, wo er nass wird. Daher ist ein Platz neben der Spüle oder dem Herd nicht ideal. Hierfür eignen sich andere Materialien besser.
Meine Checkliste für den Kauf
Sind wir mal ehrlich: Der Teppichkauf ist nicht besonders schwer. Doch um den perfekten Teppich günstig zu bekommen, sollte man einige Punkte beachten. Ich arbeite seit Jahren mit dieser Checkliste. Wenn du eine Antwort auf diese Fragen hast, wirst du ohne langes Suchen deinen Traumteppich finden:

Wo soll der Teppich liegen? Überlege, wo sich ein Teppich aus Jute optisch gut machen würde.
Wie viel Platz ist vorhanden? Vermesse den Ort genau und notiere dir, wie groß der Teppich maximal sein kann. Außerdem hilft es, wenn du dir auch direkt notierst, wie groß der Teppich mindestens sein soll. So hast du für die spätere Suche bereits eine grobe Eingrenzung getroffen. Das erleichtert und verschnellert die Auswahl extrem.
Ist die Teppichhöhe wichtig? Wenn sich zum Beispiel eine Tür über dem Teppich öffnet, kann die Höhe des Teppichs entscheidend sein. Prüfe, ob das bei dir der Fall ist.
Welche Form soll der Teppich haben? Natürlich gibt es sie in den unterschiedlichsten Formen. Besonders runde Jute-Teppiche sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Sie wirken nämlich noch harmonischer und gemütlicher. Aber auch ovale oder rechteckige Teppiche sind natürlich ein echter Blickfang. Überlebe, welche Form am besten zum jeweiligen Ort passt.
Wo gibt es den günstigsten Teppich? Wenn man bis jetzt alle Fragen für sich beantworten konnte, hat man die Auswahl soweit eingeschränkt, dass nicht mehr viele Teppiche übrigbleiben. Diese kann man schnell vergleichen und dann den günstigsten Teppich wählen, der alle Anforderungen erfüllt. Beim Vergleich sollte man unbedingt darauf achten, dass man auch auf die Versandkosten achtet und diese miteinrechnet. Nur so ist ein Vergleich sinnvoll.
Reinigung und Pflege

Jute-Teppiche sind sehr robust und können mit einem normalen Staubsauger abgesaugt werden. Alternativ können weiche Bürsten verwendet werden. Durch das regelmäßige Saugen können Schmutzpartikel unkompliziert entfernt werden und man verhindert, dass diese sich an den Fasern festsetzen.
Flecken sollten mit möglichst wenig Wasser entfernt werden. Hierfür reicht ein feuchtes Tuch in aller Regel aus. Achte dabei darauf, dass du nicht reibst, da du die Verschmutzung eventuell in die Fasern drückst. Am besten man entfernt solche Verschmutzungen so schnell wie möglich, das verhindert, dass sie einziehen.
Jute-Teppich? Na klar!
Toll, dass du bis zum Schluss durchgehalten hast. Für mich steht jedenfalls fest, dass ein Jute-Teppich eine tolle Anschaffung ist, an der man viel und lange Freude haben wird. Vielleicht konnte ich ja auch dich davon überzeugen?