Runde Jute-Teppiche in 180cm: Natürliche Eleganz trifft auf beeindruckende Größe

Du suchst einen runden Jute-Teppich mit 180 cm Durchmesser? Gut! Denn auf dieser Seite geht es nur darum.

Nichts ist nämlich ärgerlicher, als wenn man schon genau weiß, was man braucht, man aber erst noch lange danach suchen muss.

In diesem Artikel wirst du eintauchen in die Welt dieser beeindruckend großen Teppiche und erfahren, wie sie die natürliche Schönheit der Jutefasern mit einer großartigen Präsenz verbinden. Von den Vorzügen ihrer Größe bis hin zur kreativen Raumgestaltung – lass uns gemeinsam erkunden, wie runde Jute-Teppiche in 180cm dein Zuhause verwandeln können.

Danach findest du noch weitere nützliche Tipps. So möchte ich dir Gründe für einen Jute-Teppich vorstellen und dir ganz konkrete Einrichtungsvorschläge machen.

Die Faszination großer runder Jute-Teppiche in 180cm

Große runde Jute-Teppiche mit einem Durchmesser von 180cm ziehen Blicke auf sich und verleihen jedem Raum eine majestätische Note. Die imposante Größe kombiniert mit der natürlichen Schönheit der Jutefasern schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Eleganz und rustikalem Charme. Diese Teppiche sind nicht nur Bodenbeläge, sondern echte Kunstwerke für deinen Wohnraum.

Auswahl an Modellen

Hier ohne viele Worte direkt eine Auswahl an runden Jute-Teppichen mit einem Durchmesser von 180 cm:

nuLOOM Rigo Handgewebter Bauernteppich aus Jute, 180cm rund, Natur
  • 100Prozent Jute, hergestellt in Indien
  • Mit Liebe und Sorgfalt aus erneuerbaren Fasern handgefertigt, ist jedes Stück durch subtile, aber individuelle Unterschiede gekennzeichnet, die Ihren Teppich einzigartig machen
  • Saugen Sie Ihren Juteteppich 1-2 Mal pro Woche auf der niedrigsten Leistungsstufe oder mit dem Handstaubsauger und reinigen Sie ihn bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel
  • Wir empfehlen die Kombination mit einer nuLOOM-Teppichunterlage für zusätzlichen Komfort und zur Verringerung von Reibung und Verfilzung
  • Produkthinweis: Die Teppiche können bei der Ankunft vorübergehend Falten aufweisen; lassen Sie den Falten Zeit, sich zu glätten und zu setzen
nuLOOM Aleen geflochtener Teppich aus Baumwolle/Jute, Jute, 182.88 x 182.88, Multi
  • Mit einem traditionellen Design
  • Konstruktion: geflochten
  • Das Material ist 50% Jute, 50% Baumwolle
  • Hergestellt in Indien
  • Stapelhöhe ist 0,75 Zoll

Letzte Aktualisierung am 2025-04-25 // Affiliate Links // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gründe für einen runden Jute-Teppich

Wenn du dir diese Liste angeschaut hast, aber noch nicht ganz von einem solchen Teppich überzeugt bist, hier eine Liste an Gründen, die dich vielleicht noch überzeugen können:

  1. Jute ist ein Naturprodukt: Jute ist ein nachwachsender Rohstoff und vollständig kompostierbar. Wer beim Kauf auf eine nachhaltige Erzeugung achtet, welche durch
  2. Strapazierfähig und robust: Jutefasern sind von Natur aus sehr widerstandsfähig und weisen eine hohe Dehnfestigkeit auf. Deshalb wird Jute auch für Säcke, Garne und eben Teppiche verwendet.
  3. Rustikal und modern: Jute-Teppiche haben ein leicht rustikales Aussehen, da sie nicht auf den Millimeter genau hergestellt werden können. Dadurch sieht jeder Teppich ein wenig anders aus und ist ein echtes Unikat! Die Teppiche zeichnen sich außerdem durch ihren leicht goldenen Glanz aus, weshalb Jute auch als „die goldene Faser“ bezeichnet wird.
  4. Rund = gemütlich: Strenge Ecken und Kanten gibt es in jedem Raum genug. Deshalb bieten runde Formen Abwechslung. Sie bringen Spannung in eine moderne Einrichtung und ausgeglichen und gemütlich. Auch haben sie etwas Behütendes und machen sich deshalb in Kombination mit eigentlich jeder Einrichtung gut.

All diese Gründe haben mich von einem runden Jute-Teppich überzeugt. Solltest du auch Interesse an einem solchen Teppich haben, empfehle ich dir noch meine Checkliste für den Kauf.

Tipps für den Kauf

Sicher ist der Kauf eines Teppichs keine Lebensentscheidung. Auch halten sie die Ausgaben dafür (zum Glück!) in Grenzen. Deshalb habe ich meine ersten Teppiche schnell und relativ unüberlegt gekauft. Danach habe ich mich dann geärgert, wenn etwas nicht gepasst hat.

Das passiert mir mittlerweile aber nicht mehr. Vor dem Kauf achte ich nämlich auf die folgenden Punkte und finde so schneller, günstiger und einfacher den perfekten Teppich für meine Bedürfnisse.

Die Fragen, die ich mir vor dem Kauf stelle, habe ich dir hier aufgelistet:

  1. Wo soll der Teppich liegen? Erst wenn das geklärt ist, kannst du weiterüberlegen. Jute-Teppiche eignen sich meiner Meinung nach besonders im Wohnzimmer, Esszimmer, dem Schlafzimmer, dem Kinderzimmer oder dem Flur.
  2. Wie viel Platz ist vorhanden? Messe deinen Wunschort einfach aus. Bei einem runden Teppich ist dabei der Durchmesser entscheidend. Ich notiere mir auch immer direkt, wie groß der Teppich mindestens sein sollte und was die maximale Größe sein kann. Das scheinst du ja auch schon gemacht zu haben, denn du suchst ja explizit nach einem runden Jute-Teppich mit 180 cm Durchmesser. Vielleicht kann der Teppich aber auch ein bisschen größer oder kleiner sein?
  3. Welche Farbe soll der Teppich haben? Jute-Teppiche werden meist in ihrer Naturfarbe verkauft und nicht gefärbt. Von Natur aus haben Jutefasern eine beige, leicht goldene Farbe. Es gibt auch einzelne grauere Teppiche aus Jute. Allerdings ist es schwer, die exakte Farbe vorher herauszubekommen. Das hat mehrere Gründe: Zum einen werden Bilder auf Computer-Bildschirmen leicht unterschiedlich angezeigt. Zum anderen handelt es sich bei Jute um ein Naturprodukt. Die einzelnen Faserstränge sind deshalb immer unterschiedlich. Das macht deinen Teppich zu einem Unikat! Betrachte das Produktbild in einem online Shop also nur als Orientierung. Du wirst nicht exakt diesen Teppich, sondern nur einen ähnlichen bekommen.
  4. Ist es auch wirklich Jute? Vor dem Kauf solltest du noch einmal ganz genau auf die Materialzusammensetzung des Teppichs achten. Manchmal werden Teppiche nämlich nur als „Jute-Optik“ oder als Mischware verkauft. Wenn du einen reinen Jute-Teppich haben möchtest, achte auf 100% Jutefasern.

Wenn du auf diese Punkte achtest, findest du den perfekten Teppich leicht. Sicher waren diese Tipps für dich auch nichts revolutionär Neues, doch es hilft auf jeden Fall, wenn man sie vor dem Kauf im Hinterkopf hat.

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben.

In welchen Räumen Jute-Teppiche verwendet werden können

Da es in letzter Zeit einige Nachfragen gab, möchte ich auf dieses Thema noch etwas genauer eingehen.

Das Wichtigste zuerst: Jute sollte auf keinen Fall im Außenbereich eingesetzt werden. Ich selbst hätte zwar unglaublich gerne einen meiner Teppiche auf Balkon oder Terrasse, doch als Naturfaser verträgt Jute keine Nässe. Verwende einen Jute-Teppich also bitte nur an trockenen Plätzen.

Hier eine Auswahl, die meiner Meinung nach gut geht:

Wohnzimmer: Nichts ist gemütlicher als ein Jute-Teppich im Wohnzimmer. Allein die Farbe wirkt beruhigend und gemütlich. Dabei passt sein rustikales Aussehen sowohl zu einer modernen Einrichtung als auch zu zum Landhausstil. Besonders mit runden Jute-Teppichen kann man so für eine behagliche Wohlfühlumgebung sorgen. Ein Jute-Teppich vor dem Sofa oder unter einem Couchtisch kann im Wohnzimmer besonders gut eingesetzt werden.

Schlafzimmer: Jutefasern haben die Eigenschaft Feuchtigkeit aufzunehmen. Das ist im Freien schlecht, da sich der Teppich so vollsaugt und kaputt geht. Bis zu einem gewissen Grad kann man sich diese Eigenschaft aber im Schlafzimmer zu Nutze machen. In vielen Schlafzimmern steigt die Luftfeuchtigkeit über die Nacht immer weiter an. Da hier meist Fenster und Türe geschlossen sind und durch die Atmung Feuchtigkeit abgegeben wird, sammelt sich diese im Raum. Ein Jute-Teppich kann einen Teil davon aufnehmen und bei trockener Luft wieder abgeben. Ein runder Teppich sieht vor oder neben dem Bett besonders schön aus, da er auch hier die klaren Kanten aufbricht.

Kinderzimmer: Als robuster Teppiche eignet sich ein Jute-Teppich auch für das Kinderzimmer. Durch die verschiedenen Farbnuancen wirkt er fröhlich und abwechslungsreich.

Flur: Besonders in langen, dünnen Fluren wirken runde Jute-Teppiche auflockernd und einladend. Sie brechen mit den rechten Winkeln und lassen den Raum freundlicher wirken.

Esszimmer: Meiner Meinung nach sind Jute-Teppiche im Esszimmer – besonders unter dem Esstisch – nicht ideal. Hier würde ich zu einem pflegeleichteren Material raten. Gerade mit Kindern verschmutzt ein Teppich hier nämlich sehr schnell. Wer allerdings gut auf seinen Teppich achten und bei dem nicht so viel runter fällt, der kann auch an einem Teppich aus Jute große Freude haben.

Sicher hast du noch mehr Ideen für deinen runden Jute-Teppich, da du schon genau nach einem Modell in 180 cm gesucht hast. Gerne kannst du mir schreiben, wo du deinen Teppich auslegst, dann erweitere ich diese Liste.

Die beeindruckende Größe von 180cm Durchmesser macht diese Teppiche äußerst vielseitig einsetzbar. Unter einem Esstisch schafft er eine luxuriöse Atmosphäre für gesellige Runden. Im Wohnzimmer kann er verschiedene Sitzbereiche zusammenführen und den Raum optisch erweitern. In Schlafzimmern wird er zum angenehmen Ruhepol, der den Boden in eine gemütliche Oase verwandelt.

Die Gestaltung mit großen runden Jute-Teppichen eröffnet kreative Möglichkeiten. In einem geräumigen Raum kann er den Mittelpunkt bilden und die gesamte Einrichtung miteinander verbinden. Du kannst ihn unter Möbeln platzieren oder als eigenständiges Element in den Raum einfügen. Experimentiere mit der Platzierung, um das Beste aus deinem Teppich herauszuholen.

Zusammenfassend bieten große runde Jute-Teppiche in 180cm Durchmesser eine beeindruckende Ausstrahlung, die den Raum in ein erhabenes Ambiente taucht. Ihre imposante Größe und die natürliche Schönheit der Jutefasern schaffen eine harmonische Verbindung zwischen der Natur und deiner Raumgestaltung. Ein solcher Teppich wird zweifellos ein Highlight in jedem Raum sein und die Aufmerksamkeit jedes Betrachters auf sich ziehen.

Wie finde ich die passende Größe?

Die passende Größe für den Teppich zu finden, ist ganz einfach. Du musst dich nur an ein paar Tipps halten. Ich habe dir bereits geraten, den Wunschort festzulegen und diesen zu vermessen.

Je nachdem in welchem Raum der Teppich liegen wird, solltest du auf folgende Punkte achten:

Die richtige Teppichgröße für das Esszimmer bestimmen

Wie bereits angesprochen, solltest du dir gut überlegen, ob ein Jute-Teppich im Esszimmer für dich in Frage kommt. Wenn ja, achte darauf, dass alle Stühle darauf Platz finden und sie sich mindestens 50 (besser 60 Zentimeter) nach hinten schieben lassen und dennoch vollständig auf dem Teppich bleiben. Wenn nämlich nicht alle Stuhlbeine auf dem Teppich bleiben, wird es wackelig. Außerdem sollte der Teppich an den Seiten ebenfalls mindestens 50 cm länger als der Tisch sein.

Die richtige Teppichgröße für das Wohnzimmer bestimmen

Meist wird der Teppich im Wohnzimmer vor das Sofa gelegt. Hier sollte er so platziert werden, dass er zum Teil unter der Couch verschwindet. So entsteht eine gemütliche Insel. Außerdem werden Sofa und Teppich so als Einheit aufgefasst, was harmonischer wirkt. Die Teppichgröße sollte außerdem im passenden Verhältnis zum Sofa stehen. Als Anhaltspunkt: Auf den Seiten sollte der Teppich mindestens 20 cm (besser 30 cm) zu sehen sein.

Die richtige Teppichgröße für das Schlafzimmer bestimmen

Im Schlafzimmer ist das Bett das zentrale Möbelstück. Deshalb sollte sich die Teppichgröße daran orientieren. Ein eckiges Modell sollte deshalb mit der Bettkante abschließen. Wer mag, kann den Teppich dann auch leicht unter das Bett schieben, wenn das möglich ist. Steht das Bett mittig im Raum sollte man aus Gründen der Symmetrie auf beiden Seiten den gleichen Teppich verwenden. Bei der Breite kann man sich an den meist vorhandenen Nachtischen orientieren. So sieht es stimmig aus, wenn der Teppich mit der Außenseite der Nachtische abschließt.

Wer einen runden Jute-Teppich im Schlafzimmer verwendet, sollte darauf achten, dass die Bettmitte die Teppichmitte trifft.

Die richtige Teppichgröße für das Kinderzimmer bestimmen

Im Kinderzimmer orientiert man sich am besten am Bett. Hier kann der Teppich entweder direkt davorgelegt werden oder als Insellösung im Raum platziert werden. Besonders runde Modelle bieten sich hier an, da diese verspielt wirken. Dabei sollte man ebenfalls beachten, dass der Durchmesser des Teppichs im Vergleich zur Raumgröße nicht zu üppig wirkt.

Die richtige Teppichgröße für den Flur bestimmen

Der Flur ist in aller Regel länglich und schmal, weshalb man hier besonders längliche Teppiche auslegt. Um den Raum optisch nicht zu verengen, sollte man darauf achten, dass auf beiden Seiten des Teppichs zur Wand mindestens 20 Zentimeter Platz bleiben. Auch sollte man nie die gesamte Flurlänge mit einem Teppich bedecken, da dies beengt wirkt. Am besten ist der Teppich mindestens 1 Meter kürzer als der Flur.

Wie kann ich mit einem runden Jute-Teppich einrichten?

Nach diesen allgemeinen Vorschlägen möchte ich dir noch einige ganz konkrete Vorschläge machen. Hier einige Ideen:

Mit einem runden Juteteppich in 180cm hat man viel Platz. Hier passt sogar ein kleines Sofa-Element darauf. Damit kann man sich eine gemütliche „Chill-Ecke“ schaffen. Mit einem weichen Möbelstück, einem gemütlichen Stuhl oder sogar einem Hängesessel erreicht man genau das. Gerade in großen, rechteckigen Räumen kann ein runder Teppich ein wunderschöner Kontrast sein.
Wer über ausreichend Platz verfügt, kann diesen auch besonders in Szene setzen. Damit große Räume nicht leer, sondern lebendig wirken, bietet sich ein runder Jute-Teppich an. Dieser ist die perfekte Unterlage für einen Tisch, Deko oder Pflanzen.
Ein so großer Teppich ist im Kinderzimmer eine perfekte Unterlage für Spielzeug. Durch seine schallisolierende Eigenschaft sorgt er dafür, dass das die Lautstärke von auf den Boden krachendem Spielzeug reduziert wird. Das ist gerade bei Laminat oder Holzböden eine Wohltat. Außerdem wird so auch gleichzeit der darunterliegende Boden geschont.